Die Nachtuhle ist zurück
Wie hat der RSC Stadtlohn den coronabedingten Ausfall von zwei Radrennen verkraftet?
Die wirtschaftlichen Folgen für den RSC Stadtlohn seien überschaubar und auch zu verkraften, sagt der Vereinsvorsitzende Heiner Daniels. Zwar fehlten durch den Ausfall von zwei Radrennen in den Jahren 2020 und 2021 die Erträge. Allerdings mussten coronabedingt alle Aktivitäten des Vereins zurückgefahren werden. „Da wir keine hohen Fixkosten haben, haben wir wirtschaftlich die Krise gut bewältigen können. Bedauerlich ist allerdings, dass alle persönlichen Kontakte, die ein Vereinsleben so wertvoll machen, auch zurückgefahren werden mussten“, so Daniels. Diese Folgen der Pandemie seien gravierender als die wirtschaftlichen gewesen.Hat die zweijährige Pause auch Auswirkungen auf das diesjährige Nachtuhlenrennen?
Natürlich mache man sich immer Gedanken, ob und wie eine Veranstaltung zu optimieren ist, so Geschäftsführer Heiner Wilmer. „Schon während der Corona-Pandemie haben wir mit dem Gedanken gespielt, das Nachtuhlenrennen unter Einhaltung der Corona-Regeln auszutragen. Dies wäre grundsätzlich möglich gewesen. Wir haben diesen Gedanken allerdings schnell verworfen. Das Nachtuhlenrennen ist ja nicht nur Radrennen. Es ist ein Event, das von der Atmosphäre und Emotionen lebt und es wird gerne auch von Zuschauern besucht, die sonst nicht viel mit dem Radsport zu tun haben.“ Ein solches Event mit Maske und Sicherheitsabstand sei undenkbar.Ist die Finanzierung der Veranstaltung gesichert, oder sind Einbußen durch Corona-Krise oder Ukraine-Krieg zu erwarten?
Durch die Corona-Pandemie oder den Ukraine-Krieg einige Unternehmen ihre Unterstützung zurückfahren oder gar einstellen müssen, ist sich Otger Möllers vom Orgateam sicher. „Wir glauben allerdings, dass wir den Unternehmen mit dem in der Pandemie erarbeiteten neuen Sponsorenpaket, das auch digitale Werbung umfasst, einen deutlichen Mehrwert bieten können.Wie beurteilen die Stadtlohner die aktuellen Aussichten für den Radsport?
Holger fährt wieder, HLR Lochem
Sonntag, am 29. Mai 2022 um 9:00 Uhr
Ein moderates Tempo von ca. 29-30 km/h ist angepeilt, eine Verschnaufpause in auf dem Markt / Kaffee in Lochem oder Goor ist eingeplant.
Gemeinsame Trainingsausfahrten
Endlich, das gemeinsame Training kann wieder angeboten werden. Gemeinsame Ausfahrten sind wieder uneingeschränkt möglich.
Als größter Radsportverein im Kreis Borken bietet der RSC Stadtlohn viele Möglichkeiten, den Radsport mit Gleichgesinnten auszuüben!
Im Einzelnen bietet der Verein
- Hobby- und Radtourenfahrten (RTF)
- Radrennsport (Jugend / Schüler, Amateure und Senioren)
- Mountainbiking
Die Mitglieder treffen sich hierzu regelmäßig in entsprechenden Gruppen um Touren im der Münsterländer Parklandschaft und in den benachbarten Niederlanden zu fahren.
Interessenten sind jederzeit eingeladen, sich den Trainingsgruppen anzuschließen.